Das Projekt
Modernisierung der Anlegestellen Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz sowie Anschaffung einer E-Fähre.
Die Anlegestellen der Fährverbindung F28 Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz wurden im Rahmen des Verbundvorhabens »MEI_eFAIR« umfassend modernisiert.
Ziel der Maßnahme war es,
- einen barrierefreien Zugang zur neuen, umweltfreundlichen E-Fähre „Klarisse“ zu schaffen und diese als Lückenschluss in das bestehende Radwegenetz entlang der Elbe zu integrieren,
- die Erreichbarkeit für alle Nutzergruppen – insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, Radfahrer und Familien – zu verbessern,
- die regionale Infrastruktur weiterzuentwickeln und
- den umweltfreundlichen Tourismus zu fördern.
Mit dem Einsatz der neuen E-Fähre wird ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität in der Region geleistet.
11. September 2025
Seit dem 11. September 2025 verbindet die vollelektrische Fähre „Klarisse“ Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz. Sie steht für innovative, umweltfreundliche Mobilität und ist Teil der Strategie des Landkreises Meißen, den Anteil an E-Mobilität im öffentlichen Verkehr kontinuierlich auszubauen. Dank modernster Akkutechnologie verkehrt die Fähre geräuscharm, abgasfrei und nahezu wartungsarm – ein Gewinn für Umwelt, Anwohner und Fahrgäste.
Im Rahmen der feierlichen Indienststellung durchschnitten (v. l. n. r.) Elmar Miebach-Oedekoven (Geschäftsführer Lux Werft), Andreas Hemmersbach (Vorstand DVB und Aufsichtsratsvorsitzender VGM), Jens Dehnert (Geschäftsführer VGM), Sabine Clement-Lange (Geschäftsführerin Clement Germany, Bau der schwimmenden Anlagen), Carola Balk (Bürgermeisterin), Landrat Ralf Hänsel, Andrea Beger (Bürgermeisterin Nünchritz) sowie Burkhard Ehlen (Geschäftsführer VVO) symbolisch das Band.
05. September 2025
Die vollelektrische Fähre „Klarisse“ hat ihre Reise vom Rhein erfolgreich abgeschlossen und ist am 04. September 2025 am späten Abend im Landkreis Meißen eingetroffen. Am 12. August 2025 begann die Überführungsfahrt zum künftigen VGM-Einsatzort, der Fährstelle F28 Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz. Die Fahrt wurde von einer kompetenten und engagierten Besatzung begleitet. Neben den Mitarbeitenden der VGM Schiffsführer René Lindner, den VGM-Fährmännern Silvan Hesse und Benedikt Messerschmidt, waren auch ein erfahrener Schiffsführer der Deventer sowie ein fachkundiger Mitarbeiter der Lux Werft GmbH an Bord. In Deventer – einer Gemeinde in den Niederlanden - ist seit 2021 eine E-Fähre aus der Lux-Werft im Einsatz.
Die Überführungsfahrt verlief reibungslos, d. h. technisch einwandfrei, und zeigte bereits eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des umweltfreundlichen Schiffs. Am 16. August 2025 hatte die Klarisse ca. 580 Kilometer Schifffahrtsweg auf dem Rhein und dem Mittellandkanal erfolgreich gemeistert. Dabei ist die Klarisse ca. 20 km/h gefahren. Ab 16. August 2025 musste sie oberhalb vom Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee zunächst verweilen, da der niedrige Wasserstand der Elbe eine Weiterfahrt verhinderte. Ab 02. September 2025 konnte sie die restlichen 273 Kilometer auf der Elbe bis zur Heimat-Anlegestelle nach Niederlommatzsch zurücklegen.“
26. August 2025
Auf der Seite Niederlommatzsch stehen die Böschungspflasterung an der Verholrampe sowie die neue Zugangstreppe mit integrierter Fahrradspur kurz vor der Fertigstellung. Zusätzlich entsteht eine Fußgängerrampe, die künftig einen barrierefreien Zugang ermöglicht. Ergänzend werden taktile Informationselemente für blinde und sehbehinderte Menschen installiert.
Parallel dazu hat der Bau der Ladeinfrastruktur für die Elektrofähre „Klarisse“ begonnen. Damit wird der Grundstein für einen modernen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Fährbetrieb gelegt.
26. August 2025
Am 26. August 2025 erfolgte die Bauabnahme als Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Fährstelle am 28. August 2025. In Niederlommatzsch wurden noch Arbeiten an der Böschungspflasterung ausgeführt. Bereits installiert waren die Verholrampe, die neue Zugangstreppe mit integrierter Fahrradspur sowie eine Fußgängerrampe, die künftig einen barrierefreien Zugang zur Fähre ermöglicht. Ergänzend wurden taktile Informationselemente für blinde und sehbehinderte Menschen angebracht. Parallel dazu erfolgte der Bau der Ladeinfrastruktur für die Elektrofähre „Klarisse“.
21. Juli 2025
Die umfassende Modernisierung der Fähranlegestellen in Niederlommatzsch und Diesbar-Seußlitz verlief planmäßig. Besonders auf der Seite Niederlommatzsch war der Fortschritt deutlich sichtbar: Das alte Böschungspflaster sowie die bisherigen Trossenwiderlager wurden fachgerecht zurückgebaut, und der Bau der neuen barrierefreien Rampe wurde abgeschlossen.
Auch auf der gegenüberliegenden Elbseite in Diesbar-Seußlitz wurde mit Hochdruck gearbeitet. Die alten Anlegestellen wurden auf beiden Seiten demontiert und an die jeweiligen Eigentümer übergeben. Der Aufbau der neuen schwimmenden Anleger schritt zügig voran – die vollständige Montage auf beiden Seiten erfolgte bis zum 11. August 2025. Sicherheit hatte höchste Priorität – Betriebsaufnahme verschoben um höchste Sicherheitsstandards jederzeit zu gewährleisten. Da die Zuwegungen zu den neuen Anlagen zunächst noch nicht vollständig fertiggestellt und somit nicht gefahrlos begehbar waren.
Zudem musste auf der Seite Niederlommatzsch das bestehende Geländer im Zuge der Arbeiten vorübergehend entfernt werden. Eine Wiederanbringung erfolgte aus bautechnischen Gründen erst nach dem vollständigen Anschluss von Rampe und Zuwegung.
12. Juni 2025
Mit der Baustelleneinrichtung am 11. Juni 2025 begann offiziell die umfassende Erneuerung der Fährstelle Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz.
Mit der Modernisierung der Landanlagen wurde STEINLE Bau GmbH beauftragt und Clement Germany GmbH mit der Modernisierung der schwimmenden Anlagen.
Zufahrt zur Fähre über Fährgasse und Hebelei eingeschränkt:
- Eine Zufahrt mit dem Auto war bis zur Baustelle möglich, jedoch ohne Wendemöglichkeit.
- Die Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer zur Fährstelle sowie zum Fahrgastschiff „Assisi“ (Seite Niederlommatzsch) blieb frei zugänglich.
- Radfahrer wurden gebeten, im Baustellenbereich abzusteigen und das Fahrrad zu schieben.
Einstellung des Fährbetriebs Fährbetrieb vom 24. Juni bis einschließlich 11. August 2025 angekündigt - Alternativangebot Busverkehr:
- Fahrplanauskunft Abfahrt Seußlitz:
- Fahrplanauskunft Abfahrt Niederlommatzsch: